07/01/.. Ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde und Gemeindediakonie - Sonderseite

In geraden Erhebungsjahren wie z.B. 2024 wird in diesem Abschnitt des Erhebungsbogens nach den ehrenamtlich Mitarbeitenden in Gemeinde und Gemeindediakonie gefragt.
Mit der ausführlichen Erhebung der ehrenamtlichen Mitarbeit sollen alle in einem bestimmten Arbeitsfeld tätigen Personen ermittelt werden, unabhängig davon, ob sich einzelne an mehreren Stellen in der Gemeinde ehrenamtlich engagieren. Mit Ausnahme der Pfarrpersonen der Kirchengemeinde sollen ehrenamtlich tätige Hauptamtliche bei den Ehrenamtlichen mitgezählt werden. Mehrfachzählungen in den Ziffern 07/01/01 bis 07/09/16 sind möglich und beabsichtigt. Die Summe der hier ermittelten Ehrenamtlichen muss daher nicht mit der Anzahl der in Ziffer 05/01/00, 05/01/99 erfassten Personen, die ehrenamtlich tätig sind, übereinstimmen. Die Summe der Ehrenamtlichen nach Tätigkeitsfeldern muss jedoch mindestens so hoch sein, wie die Zahl der Ehrenamtlichen insgesamt. Alle unter 05/01/00 gezählten ehrenamtlich Tätigen sind auch auf Seite 4 bei mindestens einem der Arbeitsfelder zu zählen.
Die Gesamtzahl der Ehrenamtlichen (ohne Mehrfachzählungen) wird weiterhin, unabhängig von der Erhebung des Abschnitts 7, jährlich in den Ziffern 05/01/00, 05/01/99 erfasst.
Der Erfassungsbogen der ehrenamtlichen Mitarbeit gliedert sich in fünf größere Arbeitsfelder, in denen ehrenamtlich Mitarbeitende beschäftigt werden, welche wiederum in kleinere Untergruppen aufgeteilt sind.
Diese Liste stellt ein Angebot dar, das für jede Gemeinde unterschiedlich zutreffend ist. In Arbeitsfeldern, in denen die Gemeinde keine Ehrenamtlichen einsetzt, ist in den betreffenden Feldern (Ziffern 07/01/01 bis 07/09/16) eine „0“ einzutragen.
Auch Konfirmand*innen, die ohne Bezahlung beschäftigt werden, sind als ehrenamtlich Mitarbeitende zu zählen, unabhängig davon, ob die Tätigkeiten freiwillig erfolgen.
Mitglieder von Kirchenvorständen werden in Ziffer 07/01/01, 07/01/02 ermittelt. Sollten dieselben Personen von Amts wegen auch in Gemeindeausschüssen tätig sein, werden diese zusätzlich auch unter Gemeindeausschüssen (Ziffer 07/01/03, 07/01/04) eingetragen.
Besuchsdienste unter den Ziffern 07/04/01 bis 07/04/04 sind nur anzugeben, sofern sie mit diakonischer Zielsetzung erfolgen. Beispielsweise ist dies der Fall, wenn ein Besuch erfolgt, um alten und /oder kranken Menschen Hilfe zu leisten und die Mitarbeitenden dem Ehrenamt der Diakonie zuzuordnen ist.
Ehrenamtliche im Besuchsdienst (z.B. Besuche bei zugezogenen Neumitgliedern oder Jubilar/-innen) werden grundsätzlich unter der Ziffer 07/09/01, 07/09/02 erfasst. Dies gilt zum Beispiel auch dann, wenn von Mitgliedern eines Besuchsdienstkreises regelmäßig Alte und Kranke zur Kontaktpflege besucht werden.
Im Arbeitsfeld „Andere Tätigkeitsfelder ehrenamtlicher Arbeit“ werden die Helfenden bei Gemeindefesten und -basaren gesondert aufgeführt (Ziffer 07/09/09, 07/09/10). Es wird davon ausgegangen, dass bei diesen Veranstaltungen viele Gemeindeglieder mithelfen, deren sonstiger ehrenamtlicher Beitrag zum Gemeindeleben eher gering ist.